Rettungsschwimmer Ausbildung 2015
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach

Seite Übersetzen

German English French

Rettungsschwimmer Ausbildung 2015

Retten, Löschen, Bergen und Schützen sind die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Dazu gehört auch die Rettung aus Gewässern wie dem Neckar. Dafür ist jedoch eine spezielle Ausbildung für Wasserrettungseinsätze sowie schwimmerisches Können gefragt. Elf Feuerwehrleute aus Marbach haben zu Beginn des Jahres die Rettungsschwimmer Ausbildung absolviert und üben regelmäßig dafür.

                                 
p6154104

Der Neckar sowie weitere Gewässer rund um Marbach sind für viele ein schönes Naherholungsgebiet. Dennoch bergen sie auch Gefahren für Mensch und Tier. Aus diesem Grund hat die Freiwillige Feuerwehr Marbach in diesem Jahr eine Wasserrettungsgruppe aufgestellt, die speziell dafür ausgebildet ist Menschen und Tiere aus den Gewässern zu retten.

Als Grundlage dafür haben elf Feuerwehrleute, darunter drei Frauen, die Rettungsschwimmer Ausbildung bei der DLRG Remseck erfolgreich abgelegt. Um die Anforderungen der Prüfung zu erfüllen, trainierten die Kameraden und Kameradinnen von Januar bis März jeden Donnerstag im Hermann-Zanker-Bad in Marbach. Dabei wurden die Ausdauer und Schnelligkeit beim Schwimmen trainiert, ebenso wie das Tief- und Streckentauchen über 25m für das silberne Abzeichen bzw. 30m für das goldene Abzeichen. Des Weitern wurde die Fachgerechte Rettung von verunfallten Personen aus dem Wasser geübt. Im Juni musste anschließend noch ein theoretischer Übungsteil sowie eine schriftliche Prüfung abgelegt werden. Acht Mal konnte Achim Maier von der DLRG das Abzeichen in Silber und drei Mal in Gold vergeben. Die Übergabe der Abzeichen fand im Rahmen des Erlebnisnachmittags am 18. Juli 2015 statt.

Um das Gelernte zu behalten und trainiert zu bleiben ebenso wie Routine mit den Gerätschaften für die Wasserrettung zu bekommen stehen regelmäßige Übungen an. Diese fanden unter anderen im Sommer am Neckar sowie im Freibad in Steinheim statt.

Für Wasserrettungseinsätze stehen den Feuerwehrleuten fünf Boxen zur Verfügung, welche beim Einsatzstichwort Wasserrettung in den Mannschaftstransportwagen verladen werden. Zwei der Boxen enthalten Neoprenanzüge, sowie Flossen, Taucherbrille und Schnorchel, die der Schwimmer während der Fahrt anlegt. Zudem ist noch eine Leine sowie eine Schwimmweste in der Box verlastet, die ein Weiterer Feuerwehrangehöriger anlegt um den Rettungsschwimmer zu sichern. Die drei anderen Boxen enthalten Trockenschwimmanzüge mit wärmenden Unterziehern, die im Winter eingesetzt werden.

Weiterhin können von der Feuerwehr Marbach bei Wasserrettungseinsätzen ein Mehrzweckboot sowie ein Schlauchboot eingesetzt werden. 

rettungsschwimmer01 rettungsschwimmer02  rettungsschwimmer03
rettungsschwimmer04 rettungsschwimmer05  rettungsschwimmer07 
rettungsschwimmer06 rettungsschwimmer08 rettungsschwimmer09
rettungsschwimmer10 rettungsschwimmer11 rettungsschwimmer12
rettungsschwimmer13 rettungsschwimmer14  rettungsschwimmer15
rettungsschwimmer16 rettungsschwimmer17 rettungsschwimmer18 
rettungsschwimmer19 rettungsschwimmer20  rettungsschwimmer21
rettungsschwimmer22 rettungsschwimmer23  rettungsschwimmer24
rettungsschwimmer25 rettungsschwimmer26 rettungsschwimmer27 
rettungsschwimmer28    

Letzter Einsatz

21.03.2023  um 13:40 Uhr  
B3  
Brandmelderalarm  mehr ...

Nächster Dienst

Zur Zeit sind keine Einträge vorhanden!

wir bei Facebook

Feuerwehr Marbach App

ffm-app.png

Imagefilm KFV-Ludwigsburg

Wir Leben Retten