Hauptversammlung der Feuerwehr Marbach
Zum Beginn der Veranstaltung konnte Kommandant Ulrich Schroth als besondere Gäste Bürgermeister Herbert Pötzsch, den zukünftigen Bürgermeister Jan Trost, Kreisbrandmeister Andy Dorroch, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Helmut Wiebel, den Leiter des Polizeirevieres Marbach Peter Kolwe und verschiedene Mitglieder des Gemeinderates Marbach, bzw. des Ortschaftsrates Rielingshausen begrüßen.
Zu dieser besonderen Hauptversammlung waren sehr viele Mitglieder der Einsatzabteilungen, der Jugendfeuerwehr und der Altersfeuerwehr erschienen, gab es just an diesem Abend doch ein sehr umfangreiches Programm, hauptsächlich natürlich die Wahl eines neuen Kommandos.
Zu Beginn der Veranstaltung erhoben sich alle Anwesenden um den im letzten Jahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Hermann Kübler, Alfred Haas, Karl Scholl und Theo Holzwarth zu Gedenken.
Der nächste Punkt auf der Tagesordnung waren die anstehenden Beförderungen, sowie die Ehrungen. Es wurden folgende Kameradinnen und Kameraden befördert:
Feuerwehrmann/-frau: Lena Gampper und Adriano Da Silva
Oberfeuerwehrmann/-frau: Angela Hild, Christian Köhler, Tobias Stuber
Hauptfeuerwehrmann: Kai Blum, Ulrich Lorenzen, Holger Wetter, Tobias Wildermuth, Ralf Wildermuth
Löschmeister: Markus Schnell
Brandmeister: Andreas Bertele
Oberbrandmeister: Wolfgang Bartetzko und Harald Binder.
Danach folgten die Ehrungen für 25 Jahre Feuerwehrdienst. Aus der Hand von Kreisbrandmeister Andy Dorroch konnten die Kameraden Markus Haas, Harald Binder, Steffen Burkhardt, Jörg Laitenberger und Jörg Wildermuth das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber entgegennehmen. Anschließend erhielt Rainer Holzwarth ebenfalls durch KBM Dorroch das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Feuerwehrdienst, eine Ehrung die nicht sehr oft vorkommt und von allen Anwesenden mit kräftigem Beifall honoriert wurde.
Nachdem nun die verdienten Feuerwehrleute geehrt wurden, konnte Kommandant Ulrich Schroth eine weitere besondere Ehrung vorzunehmen. Auf Vorschlag des Feuerwehrausschuss wurde durch Beschluss des Marbacher Gemeinderates Bürgermeister Herbert Pötzsch mit sofortiger Wirkung zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Marbach ernannt. Unter dem kräftigen Beifall der Anwesen nahm dieser die Ehrung entgegen.
Der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung war selbstverständlich die Wahl eines neuen Kommandos, sowie die Wahlen der Abteilungskommandanten und deren Stellvertreter. Die Wahl wurde durch Bürgermeister Herbert Pötzsch geleitet. Nach der Auszählung der Stimmen stand folgendes Ergebnis fest:Â
Kommandant: Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Alexander Schroth
1. Stellv. Kommandant:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Veit Keim
2. Stellv. Kommandant: Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Michael Kienzle
Abt-Kdt Marbach:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Frank Tressl
Stellv.                                        Philipp Erhardt
Abt.-Kdt Rielingshausen:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Alexander Blessing
1. Stellv.                                  Andreas Schäfer
2. Stellv.                                    Tobias Wildermuth
Abt.-Kdt Siegelhausen                Bernhard Ziegler
Stellv.                                        Andreas Rath
Natürlich gab es durch Kommandant Ulrich Schroth auch aus dem vergangenen Jahr einiges zu Berichten. So wurde die Marbacher Wehr zu insgesamt 120 Einsätzen alarmiert. Dabei wurden 3105 Einsatzstunden geleistet. Auch das 150-jährige Jubiläum im Jahr 2012 nahm einen großen Platz in seinem Jahresbericht ein. Gab er doch nochmal eine kurze Zusammenfassung über die einzelnen Veranstaltungen welche im Zusammenhang mit dem Jubiläum standen. Ein besonderer Dank ging an alle Helfer, ob aus den Reihen der Feuerwehr oder von Extern, die zu dem großartigen Gelingen des Festes beigetragen haben.
Anschließend folgten die Tätigkeitsberichte der Abteilungskommandanten Frank Tressl für die Abteilung Stadt, Thomas Göttl für die Abteilung Rielingshausen und Helmut Rath für die Abteilung Siegelhausen. Für Thomas Göttl und Helmut Rath waren es die letzten Berichte aus ihren Abteilungen, da beide sich nicht zur Wiederwahl stellten.
Besonders der Bericht von Helmut Rath wurde wieder mit der ihm eigentümliche Würze gefüllt. Konnte er zum Glück nicht über Einsätze aus Siegelhausen berichten, den dort gab es keine aber trotzdem gab er den Anwesenden einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten seiner Abteilung. Zum Abschluss seines Berichtes danke er allen Anwesenden, besonders natürlich dem Kommando für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Unter stehendem Applaus verabschiedete Kommandant Ulrich Schroth Helmut Rath aus dem Kreis der Abteilungskommandanten, stand dieser doch 35 Jahre lang an der Spitze der kleinsten Marbacher Abteilung, ein Zeitraum der seines gleichen sucht.
Es folgten dann noch die Berichte der Jugendfeuerwehr durch deren Leiter Mario Pflanz sowie der Bericht der Altersabteilung durch Heinrich Stiegler.
Zum Abschluss ergriff der zukünftige Kommandant Alexander Schroth das Wort und bedanke sich bei allen Anwesenden für das geschenkte Vertrauen. Dies war aber nicht der Hauptgrund für seine Wortmeldung, sondern er würdigte in einer Laudatio die Verdienste seines Vorgängers Ulrich Schroth, auch anhand einer Bilderfolge per Beamer. Er gab einen umfassenden Überblick über das Wirken von Ulrich Schroth in seine 49 Jahren Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Marbach, eine Dienstzeit, die in dieser Dauer in Marbach einzigartig ist. Sämtliche Stationen der Karriere von Ulrich Schroth von seinem Eintritt 1964 bis zum heutigen Tage wurden gewürdigt.
Sichtlich bewegt über den stehenden Applaus am Ende der Ausführungen dankte Kommandant Schroth allen Anwesenden für ihr Erscheinen und schloss die Hauptversammlung.