Truppführer-Lehrgang 2013
In insgesamt 56 Unterrichtsstunden, verteilt auf einen vierwöchigen Zeitraum vom 9. April bis 4. Mai 2013, haben 19 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Landkreis Ludwigsburg ihre Kenntnisse aus der Grundausbildung und aus den ersten Jahren in der Einsatzabteilung vertieft.
Die Ausbildung in Theorie und Praxis umfasst unter anderem die Themen: Gefahren an der Einsatzstelle, Gefahrguteinsatz, technische Hilfeleistung mit den hydraulischen Rettungsgeräten, Greifzug, Hebekissen, Absturzsicherung, Erste Hilfe, Lösch- und Einsatztaktik.
Bei der Abschussübung am 4. Mai 2013 mussten die Absolventen ein komplexes Unfallszenario bewältigen.
Bei Arbeiten in einer Schlosserei kommt es bei Schweißarbeiten zu einer Verpuffung. Ein Arbeiter wird in der Werkstatt vermisst und ein Zweiter in einer LKW Grube eingeklemmt. Abgelenkt durch die Verpuffung verliert ein dritter Arbeiter vor dem Werkstattgebäude die Kontrolle über seinen PKW und prallt auf das Turmgebäude.
Die 19 Truppführer aus dem Landkreis Ludwigsburg rücken mit insgesamt fünf Feuerwehrfahrzeugen unterstützt durch Maschinisten und Gruppenführern der Feuerwehr Marbach und Affalterbach aus. Am Einsatzort werden parallel die Menschenrettung und die Brandbekämpfung im Werkstattgebäude, die Menschenrettung aus dem Unfall-PKW sowie das Abstützen des Turmgebäudes eingeleitet. Bereits nach wenigen Minuten haben die Absolventen alle Personen befreit und die medizinische Erstversorgung eingeleitet.
Die Marbacher Kreisausbilder loben die Absolventen nach der erfolgreich bestandenen theoretischen und praktischen Abschlussprüfung für ihr gute Leistung und das große Engagement während der vergangenen Wochen. Es ist nicht immer einfach, neben dem Berufsalltag dreimal in der Woche an den Unterrichtsstunden teilzunehmen.Â
An dem Truppführerlehrgang haben teilgenommen:
Maximilian Gössler, Dominik Müllner, Simon Reichle, Martin Vanyek (alle Feuerwehr Affalterbach), Jochen Deschner, Christian Milla, Manuel Schmidt, Stefanie Schönherr (alle Feuerwehr Erdmannhausen), Dennis Baur, Steffen Breitling, Philip Endres, Michael Gruber, Tim Jaiser, Ronny Merlan, Christian Uhlig (alle Feuerwehr Freiberg), Tobias Fischer, Hannes Hochmuth, Tobias Lehnen, Aleksandr Volkov (alle Feuerwehr Marbach).