Grundausbildung 2013
Die Grundausbildung bei der Feuerwehr Marbach haben am 19. Oktober 2013 insgesamt 21 Angehörige der Feuerwehren Erdmannhausen, Freiberg, Großbottwar, Oberstenfeld, Pleidelsheim und Marbach erfolgreich abgeschlossen. |
 |
Lehrgang für Drehleiter-Maschinisten
Nach den großen Erfolgen der letzten Drehleiterlehrgänge in den Jahren 2007 – 2009, fand erneut bei der Feuerwehr Marbach ein Lehrgang für Drehleitermaschinisten statt. Die Ausbilder kamen wie bei den letzten Lehrgängen von der Firma DHT−Mimeboss (Michael Metan, Bernd Ossendorf). |
 |
Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze
Elf Angehörige der Feuerwehr Marbach haben das Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze erworben. Dazu wurde ein vorgegebenes Einsatzszenario unter Beobachtung von mehreren Schiedsrichtern abgearbeitet. |
 |
Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Marbach 2013
Feuer in der Grundschule löst einen Großalarm der Rettungskräfte aus. Als die Feuerwehr eintrifft werden mehrere Personen vermisst.
Dies war das Szenario für die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Marbach, welches es vor kurzem für die Einsatzkräfte zu meistern galt.
|
 |
Deutscher Meister im Feuerwehrmarathon
Der Marbacher Feuerwehrmann Uli Lorenzen holt den Deutschen Meistertitel zurück an den Neckar.
|
 |
Truppführer-Lehrgang 2013
Nach einem Jahr Pause, aufgrund der umfangreichen Vorbereitungen für das 150-jährige Jubiläum 2012, fand in diesem Frühjahr bei der Feuerwehr Marbach wieder ein Truppführer-Lehrgang statt.
                      |
 |
Maifest der Abteilung Rielingshausen
Traditionell wurde am 30. April im Ortsteil Rielingshausen der Maibaum durch die Feuerwehr gestellt. Im Anschluss daran fand in der Feuerwache in Rielingshausen das jährliche Maifest statt. Mit dabei war auch die Jugendfeuerwehr, welche den jungen Gäste ein Programm bot. |
 |
Hauptversammlung der Feuerwehr Marbach
Das Prädikat historischer Abend hätte die vergangene Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marbach am Neckar, welche am 8. März 2013 in der Feuerwache Marbach durchgeführt wurde, durchaus verdient. Gingen doch an diesem Abend einige nicht alltägliche Feuerwehrkarrieren in Marbach zu Ende.
                      |
 |
Sprechfunklehrgang bei der Feuerwehr Marbach
Physik, Technik und Recht − so abwechslungsreich ist Feuerwehr!
Marbach. "Hallo Zentrale, bitte kommen!" So kennt man es aus dem Freitagabend−Krimi. Dass die Anforderungen in der Feuerwehrpraxis aber weitaus größer sind, erfuhren die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Funklehrgang, der dieser Tage bei der Feuerwehr Marbach durchgeführt wurde.
                        |
 |
|
|