Berichte 2017
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach

Seite Übersetzen

German English French

Berichte des Jahres 2017

Modulausbildung Gefahrgut

Nachdem im Frühjahr und Sommer die beiden Bereiche «Technische Hilfeleistung» sowie «Brandbekämpfung» auf dem Ausbildungsplan standen, fand die Modulausbildung der Abteilung Marbach im Herbst mit dem Teil «Gefahrgut» ein Ende.

 

gefahrgut011

Gemeinsame Übung der Führungsgruppen Oberstenfeld und Marbach

Vor kurzem führten die Führungsgruppen Oberstenfeld und Marbach an einem Samstagvormittag eine gemeinsame Übung durch.
Los ging der Ausbildungssamstag mit einem theoretischen Unterricht, in welchem bei den Teilnehmern das Thema «Führungsstruktur und -organisation» vertieft wurde. Anschließend ging es dann in die Praxis an einem Firmenobjekt in der Erdmannhäuser Straße. Dabei wurde von einem Großbrand des entsprechenden Gebäudes ausgegangen.

titelbild

Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die Grundausbildung bei der freiwilligen Feuerwehr Marbach haben am Samstag, 21. Oktober 2017 insgesamt 22 Angehörige der Feuerwehren Affalterbach, Benningen, Werkfeuerwehr BorgWarner,  Erdmannhausen, Kornwestheim, Möglingen, Murr, Pleidelsheim und Marbach erfolgreich abgeschlossen.

grundausbildung_2017

Feuerwehr präsentiert sich am Bürgerfest 2017

Unter dem Motto „von Bürgern für Bürger“ beteiligten sich die Abteilungen Marbach, Rielingshausen und die Jugendfeuerwehr am Marbacher Straßenfest am 25.06.17. Im Mittelpunkt standen die Drehleiter und das HLF 10, deren Gerätschaften hautnah besichtigt werden konnten.

Buergerfest

Neue Einsatzkleidung für die Feuerwehr 

Bei der Feuerwehr Marbach wurde Ende 2016 neue Einsatzkleidung eingeführt. Die bisherige Einsatzkleidung wurde vor acht Jahren beschafft. Auf Grund von starken Verschleißerscheinungen und nach Herstellerangaben, muss diese nun ersetzt werden.

Uniform

Maifest der Abteilung Rielingshausen

Um 18.55 Uhr war es soweit - der Baum steht! 
Die Vorbereitungen begannen aber bereits schon einen Monat vorher. Im Wald wird ein Baum unter vielen zum „Maibaum“ erkoren und gefällt. Beim Fällen wird viel Geschick benötigt, damit der Baum richtig fällt und nicht bricht. Anschließend wird der Baum aus dem Wald geholt, die Rinde entfernt (schwäbisch: „geräppelt“) und zum Trocknen abtransportiert.

04 maibaumfest rielingshausen 2017

Kreisfeuerwehrverbandssitzung in Freudental 2017

Auch in diesem Jahr trafen sich die Delegierten mit Begleiter der Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis, zur alljährlichen Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes. Am Freitag den 07.04.2017 wurde die Verbandssitzung in Freudental abgehalten.

hauptvers.-2017-04

Hauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Marbach 2017

Am 17.02.2017 fand die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marbach am Neckar statt.
Auf der Tagesordnung standen neben Berichten über das vergangene Jahr auch wieder Beförderungen, Ehrungen und ein Ausblick auf das nun laufende Jahr.

hauptvers.-2017-04

Eisrettung - Übung der Rettungsschwimmer

Immer weiter geht Lena Gampper im Dunkeln hinaus auf das Eis. Es ist dunkel und bitterkalt – an diesem Abend wird die Temperatur bis auf minus acht Grad Celsius fallen.
Ganz alleine geht sie, sie hüpft und stampft an verschiedenen Stellen. Am Ufer warten die Kameraden atemlos ab.
Aber das Eis hält. „Typisch – wenn das Eis schon mal
nachgeben soll, dann klappt es nicht“, sagt Alexander Schroth, Kommandant der Marbacher Feuerwehr.

eisrettung wasserrettungsgruppe benningen 06

Letzter Einsatz

25.03.2023  um 12:29 Uhr  
B2  
Feuer / Rauch PKW  mehr ...

Nächster Dienst

Zur Zeit sind keine Einträge vorhanden!

wir bei Facebook

Feuerwehr Marbach App

ffm-app.png

Imagefilm KFV-Ludwigsburg

Wir Leben Retten