Hauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Marbach 2018
Die Eröffnung der Versammlung begann Kommandant Alexander Schroth mit der Begrüßung des Bürgermeisters Jan Trost, des ersten Beigeordneten Gerhard Heim, die Stadt- und Ortschaftsräte, die Ehrenmitglieder, sowie alle Kameraden der Einsatzabteilungen, der Altersabteilung als auch die Jugendfeuerwehr.
Danach folgte die Rede des Bürgermeister Jan Trost, in der er alle Anwesenden begrüßte. Er bedankte sich bei den versammelten Kameraden für die geleistete Einsatzbereitschaft zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ihnen gilt seine höchste Anerkennung.
Zur Totenehrung erhoben sich die Versammelten und gedachten dem im vergangenen Jahr dem verstorbenen Kameraden Günther Mitschele, sowie allen vor ihm verstorbenen Kameraden.
Gemäß der Tagesordnung folgten die Beförderungen und Ehrungen.
Befördert wurden:
- zum/zur Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau: Tamara Kirchner, Alexander Bauer, Tobias Bauer, Felix Bertele, Mike Beischroth, Julian Breh, Lars Butzkow, Marwan Mohamed
- zum/zur Hauptfeuerwehrmann:Tobias Beck, Christian Köhler, Tobias Lachnitt, Andreas Zwicker
- zum Hauptlöschmeister: Kai Blum, Steffen Burkhardt, Steffen Fritz, Alfred Hieber, Robert Kempf, Michael Land, Andreas Lorenzen, Bernd Schönberger, Dietmar Weichert, Jörg Wildermuth, Michael Wildermuth
- zum Brandmeister: Andreas Keller
- zum Oberbrandmeister: Andreas Schäfer
Geehrt wurden Steffen Fritz, Stefan Wachter für 25 Jahre Feuerwehrdienst, Wilfried Pribil für 23 Jahre Kreisausbilder, für 5 Jahre stellv. Abteilungskommandant Rielingshausen Tobias Wildermuth, für 5 Jahre Abteilungskommandant Rielingshausen Alexander Blessing, für 15 Jahre Abteilungskommandant Altersfeuerwehr Heinrich Stiegler, für 10 Jahre stellv. Kommandant Veit Keim so wie Günther Blum zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Marbach.
Es folgte die Wahl des Kommandos mit folgenden Wahlergebnissen:
Kommandant: Alexander Schroth
1. stellv. Kommandant: Björn Christ
2. stellv. Kommandant: Michael Kienzle
Abteilung Marbach:
Abteilungskommandant Marbach: Frank Tressl
1. stellv. Abteilungskommandant Marbach: Philipp Erhardt
2. stellv. Abteilungskommandant Marbach: Mario Pflanz
Abteilung Rielingshausen:
Abteilungskommandant Rielingshausen: Andreas Schäfer
1. stellv. Abteilungskommandant Rielingshausen: Ralf Schäfer
2. stellv. Abteilungskommandant Rielingshausen: Sebastian Bunk
Abteilung Siegelhausen:
Abteilungskommandant Siegelhausen: Bernhard Ziegler
Stellv. Abteilungskommandant Siegelhausen: Andreas Rath
Abteilung Altersfeuerwehr:
Abteilungskommandant Altersfeuerwehr: Ulrich Schroth
1. stellv. Abteilungskommandant Altersfeuerwehr: Raimund Zürn
2. stellv. Abteilungskommandant Altersfeuerwehr: Horst Schnürer
Im Anschluss folgte der Bericht der Schriftführers Tobias Lehnen über die Arbeit und die Themen des Ausschusses im Jahr 2017. Danach berichtete der Kassier Andreas Keller über die Finanzen des vergangenen Jahres.
Der nächste Punkt der Tagesordnung bildete der Bericht des Kommandanten Alexander Schroth für das Jahr 2018. Die Feuerwehr Marbach musste sich im Jahr 2017 insgesamt 119 Einsätzen stellen. Im Mai 2017 besuchten 22 Mitglieder der Feuerwehr Marbach die Freunde der Partnerfeuerwehr in Washington Missouri. Zusammen mit einer Delegation der Stadtverwaltung nahmen sie an den Partnerschaftsfeierlichkeiten teil. Den Sonntag, des am 24. Juni bis 25. Juni stattgefundene Marbacher Straßenfest, nutze die Feuerwehr Marbach um uns hier im Rahmen desjährlichen Erlebnistages zu präsentieren.
Anlässlich des zweijährig stattfindenden Sommerfestes, fanden sich am 8 Juli alle Abteilungen mit ihren Familien zu gemütlichen Beisammensein in der Feuerwache Marbach ein. Eingeladen war auch eine Delegation der langjährigen Partnerwehr aus Hagenheim. Mit Ihnen wurde die 35 - jährige Freundschaft zwischen den beiden Feuerwehren gefeiert.
Alexander Schroth berichtete weiter von verschiedenen Lehrgängen, an denen die Mitglieder der Einsatzabteilungen im vergangenen Jahr teilgenommen haben. Die Ausstattung der Feuerwehrangehörigen mit der neuen Einsatzkleidung sei im Jahr 2017 fast vollständig abgeschlossen worden. In seinem Ausblick auf 2018 sprach Alexander Schroth die Indienststellung des neuen Feuerwehrbootes für die Abteilung Marbach an. Wesentlichen Inhalte des Projektes „Fortschreibung des Feuerwehrbedarfplans“ sind unter anderem die Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen in den nächsten 5-10 Jahren sowie der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Rielingshausen.
Abschließend folgten die Berichte der Abteilungskommandanten aus Marbach, Rielingshausen und Siegelhausen, der Altersabteilung und des Jugendwartes.
Alexander Schroth bedankte sich am Ende der Hauptversammlung bei den anwesenden Feuerwehrangehörigen, der Stadtverwaltung für die harmonische und gute Zusammenarbeit, der Polizei und den Rettungsdiensten. Sein Dank galt auch dem DRK Ortsverband Marbach, dem THW, der DLRG sowie den umliegenden Feuerwehren für die hervorragende Zusammenarbeit im Jahr 2017.