15 Jahre Feuerwehrdienst
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach

Seite Übersetzen

German English French

Ehrungen für 15 Jahre Feuerwehrdienst am ersten Dienstabend

Das Jahr 2019 begann  für die Feuerwehr Marbach traditionell mit einem Übungsdienst zum Thema UVV – den Unfall – Verhütungs - Vorschriften.

Doch stand in diesem Jahr ein feierlich erweitertes Programm an, welches durch einleitende Worte des Feuerwehrkommandanten Alexander Schroth begann. Nach der Begrüßung des ebenfalls anwesenden Bürgermeisters, Herrn Jan Trost, und der gesamten Mannschaft aller Abteilungen der Feuerwehr Marbach hatte unser Feuerwehrkamerad und Dekan Ekkehard Graf das Wort.

uvv-2019-009

In einem spannenden und interessanten Beitrag zum Thema „Einsatz Nachsorge Team (kurz ENT) – Psychischer Eigenschutz für Einsatzkräfte“ gab Herr Graf den anwesenden Feuerwehrleuten wichtige Impulse, ganz im Sinne des Abends – der UVV.

Die Frage, wie können wir uns vor psychischen Belastungen im Einsatzgeschehen schützen, beantwortete er dabei in vielerlei Hinsicht mit wichtigen Punkten. Besonders die persönliche  Resilienz stellt hier einen essentiellen Gegenpol zu Belastungen dar.

Mit seinem Vortrag gab Herr Dr. Ekkehard Graf den Einsatzkräften einen Einblick in die Arbeit und das Themenfeld des ENT und damit auch einen Anlaufpunkt für die Kameraden für den Fall entsprechender Situationen.

Bei den Einsatzabteilungen kam der Vortrag sehr gut an und das Thema wird sicherlich auch in der Zukunft weiter in die Ausbildung integriert.

Der nächste und wichtigste Punkt des Abends war die Landesehrung mit dem Ehrenzeichen Bronze für 15 Jahre pflichttreuen Feuerwehrdienst.

Was die Ehrung besonders machte war der Umstand, dass diese nun 39 Feuerwehrleuten aus allen drei Einsatzabteilungen zu Teil wurde.

Die Ehrung wurde durch den Marbacher Bürgermeister, Herrn Jan Trost gemeinsam mit Kommandant Alexander Schoth, verliehen.

Hierzu wurden die 39 Feuerwehrkameraden, darunter auch zwei Frauen, einzeln vor der Mannschaft beglückwünscht und sie erhielten nebst der Auszeichnung und einer Urkunde auch ein kleines Präsent.

Folgenden Kameraden möchten wir auch an dieser Stelle zu Ihrer Ehrung gratulieren und bedanken und herzlich für Ihr Engagement im Einsatzdienst.

Herr Harald Abt

Herr Christian Ackermann

Herr Markus Binder

Herr Alexander Blessing

Herr Manuel Blessing

Herr Kai Blum

Herr Johannes  Brachs

Herr Sebastian  Bunk

Herr Björn Christ

Herr Andreas Epp

Herr Philipp Erhardt

Herr Sebastian  Gelfert

Herr Ekkehard   Graf

Herr Marc Holzwarth

Herr Steffen Holzwarth

Herr Ralf Jäger

Herr Martin Kälblen

Herr Philip Kaltenbach

Herr Christian Läpple

Herr Ulrich Lorenzen

Herr Micha Maier

Herr Pascal Mildenberger

Herr Axel Möhle

Herr Joachim Nickels

Herr Jens Oertel

Herr Andreas Rath

Herr Joachim Rath

Herr Philipp Sauer

Herr Andreas Schäfer

Herr Ralf Schäfer

Herr Karsten Schmalz

Frau Kristina Schmidt

Herrn Bernd Schönberger

Herr Andy Stern

Frau Birgit Tränkle-Wurm

Herr Markus Walker

Herr Ralph Wildermuth

Herr Tobias Wildermuth

Herr Andreas Zwicker

Nach diesem Punkt ging Kommandant Alexander Schroth weiter zu einigen Punkte betreffend des Grundthemas UVV.

Dazu zählten beispielsweise der korrekte Ablauf von Unfallmeldungen bei Verletzungen im Dienst, Tipps zum sicheren Anrücken bei Alarm sowie das Thema Barterlass in Zusammenhang mit der Sicherheit des Atemschutzeinsatzes.

Vor allem der Punkt „Einsatzhygiene“ rückt im gesamten Bereich der Feuerwehr bundesweit immer mehr in den Fokus. Feuerwehrleute sind in bei Brandeinsätzen erhöhten Mengen an schädlichen Stoffen ausgesetzt, die auch in Verbindung mit späteren Folgeerkrankungen stehen können, wenn nicht auf eine einwandfreie Einsatzhygiene geachtet wird. Die Feuerwehr Marbach möchte ihr bereits gutes Konzept durch eine Arbeitsgruppe im neuen Jahr weiter verbessern.

Nach ein paar informativen Sätzen zu den anstehenden Ausschusswahlen unterrichtete Kommandant Alexander Schroth die anwesenden Feuerwehrleute noch über die anstehende Reform der Entschädigungssatzung, welche voraussichtlich ab März 2019 zum Tragen kommen kann.

In einem kurzen Vortrag gab er den Einsatzabteilungen auch noch einen Ausblick auf das Jahr 2019.

Themen werden hier für die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Stadt Marbach die Planung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Rielingshausen sein. Weiter wird auch an einer Entlastung des Feuerwehrkommandos durch einen Sachbearbeite Feuerwehr bei der Stadtverwaltung gearbeitet.

Auch die Planung der Ersatzbeschaffung eines neuen Löschfahrzeugs für das bereits in die Jahre gekommene Löschfahrzeug (LF16 TS) der Abteilung Marbach wird in Angriff genommen um entsprechende Fördergelder des Landes beantragen zu können. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung wird das Projekt „Förderung im Ehrenamt“ in die Umsetzung gehen.

Mit dem Ausblick auf das nun neue Jahr endete der dienstliche Teil des ersten Übungsdienstes.

Anschließend ging der Abend in den kameradschaftlichen Teil über und schloss mit einer gemeinsamen Vesper in gemütlicher Runde ab.

uvv-2019-001uvv-2019-002uvv-2019-003

uvv-2019-004uvv-2019-005uvv-2019-006uvv-2019-007uvv-2019-008uvv-2019-009
uvv-2019-010uvv-2019-011uvv-2019-012

Letzter Einsatz

21.03.2023  um 13:40 Uhr  
B3  
Brandmelderalarm  mehr ...

Nächster Dienst

Zur Zeit sind keine Einträge vorhanden!

wir bei Facebook

Feuerwehr Marbach App

ffm-app.png

Imagefilm KFV-Ludwigsburg

Wir Leben Retten