Hauptversammlung 2014
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach

Seite Übersetzen

German English French

Hauptversammlung 2014

Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marbach für das Berichtsjahr 2013 wurde vor kurzem in der Feuerwache Marbach durchgeführt und hatte für die Teilnehmer einige Überraschungen parat. hauptversammlung2014-bild18

Zum Beginn seiner ersten Hauptversammlung als Kommandant konnte Alexander Schroth als besondere Gäste Bürgermeister Jan Trost, den Alt-Bürgermeister und Ehrenmitglied Herbert Pötzsch, Kreisbrandmeister Andy Dorroch, den Vertreter des Bezirks 1 des Kreisfeuerwehrverbandes Sascha Hänig, den Leiter des Polizeirevieres Marbach Peter Kolwe und verschiedene Mitglieder des Gemeinderates Marbach, bzw. des Ortschaftsrates Rielingshausen begrüßen.

Zu dieser besonderen Hauptversammlung waren viele Mitglieder der Einsatzabteilungen, der Jugendfeuerwehr und der Altersfeuerwehr erschienen, gab es just an diesem Abend doch ein sehr umfangreiches Programm, hauptsächlich natürlich die Wahl eines neuen Feuerwehrausschusses.

Zu Beginn der Veranstaltung erhoben sich alle Anwesenden, um den verstorbenen Feuerwehr­kameraden zu Gedenken.

Um die Versammlung nicht über Gebühr in die Länge zu ziehen wurde der Punkt «Wahl des neuen Feuerwehrausschusses» abweichend von der Tagesordnung vorgezogen. Nach der Vorstellung der Kandidaten, schritten die Stimmberechtigten zur Wahl. Während die Stimmen der Ausschusswahl ausgezählt wurden ging es im Programm rasch weiter.

Der nächste Punkt auf der Tagesordnung waren die anstehenden Beförderungen, sowie die Ehrungen. Es wurden folgende Kameradinnen und Kameraden befördert:
Feuerwehrmann/-frau: Timo Epp, Jens Hild, Simon Kein, Dennis Kühbauch, Christina Pribil, Daniel Proß, Nico Scheich, Benedikt Schinzel, Yannik Specht
Oberfeuerwehrmann/-frau: Tobias Fischer, Hannes Hochmuth, Tobias Lehnen, Aleksandr Volkov
Hauptfeuerwehrmann: Axel Bauer, Kai Blum, Martin Kälblen, Christian Läpple, Axel Möhle, Thomas Wüstner
Löschmeister: Andreas Rath, Tobias Wildermuth, Bernhard Ziegler
Oberlöschmeister: Lars Meyer, Ralf Schäfer, Marc Teufel
Oberbrandmeister: Alexander Blessing, Philipp Erhardt
Hauptbrandmeister: Michael Kienzle
Leitenden Hauptbrandmeister: Alexander Schroth

Anschließend folgten die Ehrungen für 25 Jahre Feuerwehrdienst. Michael Kienzle, Robert Kempf, Andreas Klug, Dietmar Weichert, Uwe Oppenländer und Arndt Foltin wurde das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber verliehen. Anschließend erhielten Klaus Klink und Karl Walker aus der Hand von Kreisbrandmeister Dorroch das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Feuerwehrdienst, eine Ehrung die nicht sehr oft vorkommt und von allen Anwesenden mit kräftigem Beifall honoriert wurde.

Danach konnte KBM Dorroch im Namen des Innenministers noch eine ganz besondere Auszeichnung verleihen. Ulrich Schroth erhielt als erster Feuerwehrmann im Landkreis Ludwigsburg das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung für 50 Jahre Dienstleistung. In seiner Laudatio hob Dorroch die besonderen Verdienste von Ulrich Schroth hervor und brachte es auf den kurzen Nenner «Marbach ist Schroth, Schroth ist Marbach». Der tosende Beifall ging in Ovationen im Stehen über.

Bürgermeister Jan Trost richtete ebenfalls das Wort an die Anwesenden und Dankte den Feuerwehrangehörigen im Namen des Gemeinderates und der Bürger von Marbach für ihren ehrenamtlichen Dienst zum Wohle aller. Anschließend hatte er für die Anwesenden noch weitere Überraschungen parat. So ernannte er im Auftrag des Gemeinderates die verdienten Feuerwehrmänner Helmut Rath, Horst Schnürer, Wolfgang Klotz und Rainer Holzwarth zu Ehrenmitgliedern der Marbacher Feuerwehr. Um dem Abend dann die Krone aufzusetzen, hatte er eine weitere Urkunde im Gepäck, nämlich die Ernennung von Ulrich Schroth zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Marbach. Sichtlich bewegt nahm dieser die Urkunde aus den Händen des Bürgermeisters, sowie die anschließenden Glückwünsche der Gratulanten entgegen.

In seinem Jahresbericht ging Kommandant Alexander Schroth auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres ein. So gab es eine Gesamtzahl von 116 Einsätzen zu berichten. Im Einzelnen waren dies: 26 Brandeinsätze (19 Kleinbrände, 6 Mittelbrände, 1 PKW Brand), 20 Auslösungen von Brandmeldeanlagen, 28 Hilfeleistungseinsätze, 19 Öl- und Kraftstoffspuren, 3 Gefahrguteinsätze, 3 Wassereinsätze , 12 Türöffnungen und 5 sonstige Einsätze ( Führungsstab, Insekten, Führungsgruppe).
Natürlich gäbe es an dieser Stelle noch weiteres zu Berichten, ich möchte jedoch an dieser Stelle auf den ausführlichen Jahresbericht verweisen (dieser wird in Kürze im Downloadbereich veröffentlicht).

Anschließend gaben die Abteilungskommandanten bzw. deren Stellvertreter aus Marbach Philipp Erhardt, Rielingshausen Alexander Blessing und Siegelhausen Bernhard Ziegler ihre Berichte ab. Danach folgten Mario Pflanz mit dem Bericht für die Jugendfeuerwehr und Heinrich Stiegler für die Altersabteilung.

Zum Abschluss wurde von Kommandant Alexander Schroth das Ergebnis der Wahl des Gesamtausschusses bekannt gegeben. Für die nächsten 5 Jahre gehören Harald Abt, Björn Christ, Markus Schnell, Klaus Pressel, Marc Teufel, Lars Meyer, Tobias Wildermuth, Ralf Wildermuth, Sebastian Bunk, Andreas Schäfer und Andreas Rath dem Gremium an. Er gratulierte den neuen Ausschussmitgliedern und freue sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.

hauptversammlung2014-bild01hauptversammlung2014-bild02hauptversammlung2014-bild03hauptversammlung2014-bild04hauptversammlung2014-bild05hauptversammlung2014-bild06hauptversammlung2014-bild07hauptversammlung2014-bild08hauptversammlung2014-bild09hauptversammlung2014-bild10hauptversammlung2014-bild11hauptversammlung2014-bild12hauptversammlung2014-bild13hauptversammlung2014-bild14hauptversammlung2014-bild15hauptversammlung2014-bild16hauptversammlung2014-bild17hauptversammlung2014-bild18hauptversammlung2014-bild19hauptversammlung2014-bild20hauptversammlung2014-bild21hauptversammlung2014-bild22hauptversammlung2014-bild23hauptversammlung2014-bild24hauptversammlung2014-bild25hauptversammlung2014-bild26

Letzter Einsatz

21.03.2023  um 13:40 Uhr  
B3  
Brandmelderalarm  mehr ...

Nächster Dienst

Zur Zeit sind keine Einträge vorhanden!

wir bei Facebook

Feuerwehr Marbach App

ffm-app.png

Imagefilm KFV-Ludwigsburg

Wir Leben Retten