Truppführerlehrgang 2014
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach

Seite Übersetzen

German English French

Truppführerlehrgang erfolgreich abgeschlossen

In 56 Unterrichtsstunden wurden zwei Feuerwehrfrauen und 15 Feuerwehrmänner aus dem Landkreis Ludwigsburg bei der Feuerwehr Marbach zu Truppführern ausgebildet. Dabei vertieften sie ihr Wissen der Grundausbildung. Im Einsatzfall sind die Truppführer für einen aus zwei Feuerwehrangehörigen bestehenden Trupp verantwortlich.

truppfuehrerlehrgang_2014_22

In den vier Wochen vom 11. März 2014 bis 5. April 2014 lernten die Lehrgangsteilnehmer unter anderem, welche Gefahren an der Einsatzstelle lauern und wie bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen vorzugehen ist. Neben dem Gefahrguteinsatz gab es eine Ausbildungseinheit zu Hebekissen und Absturzsicherung. Darüber hinaus stand Erste Hilfe auf dem Stundenplan.

Am 5. April 2014 mussten die Teilnehmer zuerst bei einer schriftlichen Prüfung zeigen, was sie bei dem Lehrgang gelernt haben. Am Nachmittag galt es, bei einer Einsatzübung ein umfangreiches Unfallszenario zu bewältigen. Hierbei wurde angenommen, dass es bei Schweißarbeiten in einer Schlosserei zu einer Verpuffung gekommen ist. Ein Arbeiter wird in der Werkstatt vermisst. Ein weiterer Arbeiter übersieht in der Hektik die Grube in der Werkstatthalle und fällt hinein. Abgelenkt durch die Rauchschwaden verliert ein Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und fährt gegen einen Turm.

Die angehenden Truppführer durchsuchten unter Atemschutz die Werkstatt und retteten den vermissten Arbeiter. Eine Gasflasche wurde aus der Werkstatt gebracht und im Freien gekühlt. Weitere Einsatzkräfte kümmerten sich um den im Pkw eingeklemmten Fahrer. Mit hydraulischen Rettungsgeräten konnte er befreit werden und wurde medizinisch versorgt. Gleichzeitig wurde der einsturzgefährdete Turm abgestützt.

Der verletzte Arbeiter in der Grube wurde in einer Trage mit dem sogenannten Rollgliss aus der Grube gehoben. Kommandanten und Angehörige der Lehrgangsteilnehmer verfolgten die Übung im Hof der Marbacher Feuerwache.

Die Lehrgangsleiter Lars Meyer und Wilfried Pribil lobten die Absolventen nach der bestandenen Abschlussprüfung für ihre gute Leistung und das große Engagement während der vergangenen Wochen. Es ist nicht immer einfach, neben dem Beruf oder der Schulausbildung dreimal in der Woche an den Unterrichtsstunden teilzunehmen.

An dem Truppführerlehrgang haben teilgenommen:

Kai Zimmerle (Feuerwehr Affalterbach), Sebastian Leppich, Michael Mauch, Florian Schellmann, Marlon Strelli (alle Feuerwehr Bietigheim-Bissingen), Sven Kleinknecht (Feuerwehr Erdmannhausen), Matthias Bornheim, Simon Fink, Pascal Kirchmaier, Jens Klaski (alle Feuerwehr Großbottwar), Dominik Bölling, Julia Holzwarth, Christian Link, Robin Rothemann (alle Feuerwehr Pleidelsheim), Sarah Enchelmaier (Feuerwehr Sachsenheim), Kilian Maurer und Alexander Schick (beide Feuerwehr Marbach).

truppfuehrerlehrgang_2014_01truppfuehrerlehrgang_2014_02truppfuehrerlehrgang_2014_03

truppfuehrerlehrgang_2014_04truppfuehrerlehrgang_2014_05truppfuehrerlehrgang_2014_06

truppfuehrerlehrgang_2014_07truppfuehrerlehrgang_2014_08truppfuehrerlehrgang_2014_09

truppfuehrerlehrgang_2014_10truppfuehrerlehrgang_2014_11truppfuehrerlehrgang_2014_12

truppfuehrerlehrgang_2014_13truppfuehrerlehrgang_2014_14truppfuehrerlehrgang_2014_15

truppfuehrerlehrgang_2014_16truppfuehrerlehrgang_2014_17truppfuehrerlehrgang_2014_18

truppfuehrerlehrgang_2014_19truppfuehrerlehrgang_2014_20truppfuehrerlehrgang_2014_21

truppfuehrerlehrgang_2014_22truppfuehrerlehrgang_2014_23truppfuehrerlehrgang_2014_24


Letzter Einsatz

21.03.2023  um 13:40 Uhr  
B3  
Brandmelderalarm  mehr ...

Nächster Dienst

Zur Zeit sind keine Einträge vorhanden!

wir bei Facebook

Feuerwehr Marbach App

ffm-app.png

Imagefilm KFV-Ludwigsburg

Wir Leben Retten