Übung der Abteilung Rielingshausen
Im Rahmen des letzten Übungsabends der Abteilung Rielingshausen konnte ein realistisches Einsatzszenario auf dem Obsthof Eisenmann nachgestellt werden. |
![]() |
Die Situation stellte sich wie folgt dar: Es wurde eine Rauchentwicklung aus der Ecke Max-Planck-Straße/Zeppelinstraße gemeldet. Ein angenommener brennender Traktor wurde im hinteren Hofbereich angetroffen. Das Feuer musste gelöscht und ein Übergreifen auf die Lagerhalle verhindert werden. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, musste eine längere Schlauchleitung verlegt werden. Der Fahrer des Traktors öffnete aus Panik einen Obstlagerraum mit einer kontrollierten Atmosphäre von ca. 1%-2% Sauerstoff. Neben dem Fahrer wurden auch die dort arbeitenden Personen bewusstlos, die von der Feuerwehr gerettet werden mussten.
Es ist für die Feuerwehr sehr wichtig, nicht nur im Hof der Wache sondern eben auch an bestehenden Objekten Einsätze zu üben, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein!
Um für die aktuellsten Anforderungen gerüstet zu sein, wurde bereits im letzten Jahr das Übungskonzept umgestellt. Die Übungsabende gliedern sich jetzt in sogenannte "Module", letztendlich eine Art Baukastensystem mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, die beliebig wiederholbar bzw. aufeinander aufbauend sind. Den Abschluss einer Modulreihe bildet eine Gesamtübung, in der alle einzelnen Elemente enthalten sind. Im letzten Jahr lagen die Schwerpunkte auf dem Thema "Löschangriff", in diesem Jahr auf dem Thema "Technische Hilfeleistung". Hierzu konnten Sie sich bereits auf dem "Tag der offenen Betriebe" selbst ein Bild vom Ausbildungsstand Ihrer Feuerwehr machen. Übungen wie die aktuelle dienen dazu, behandelte Themeninhalte zu wiederholen und zu vertiefen.





