100. Teilnehmer bei Lehrgang Türen öffnen/Aufzüge
Der Lehrgang für Führungskräfte der Feuerwehr vermittelt die Grundlagen, um verschlossene und geschlossene Türen sowie Fenster mit verschiedenen Hilfsmitteln zu öffnen und damit eingeschlossenen oder verletzten Personen in lebensbedrohlichen Zwangslagen schnell helfen zu können. Beispiele für solche Einsätze sind gestürzte Personen in ihrer Wohnung, die die Türe nicht mehr öffnen können oder ein vergessener Kochtopf auf dem Herd. Außerdem werden bei dem Lehrgang Maßnahmen bei stehen gebliebenen Aufzügen mit eingeschlossenen Personen vermittelt.
Den Marbacher Ausbildern Bernd Straka und Bernd Schönberger stehen für den praktischen Teil Übungstüren und Übungsfenster zur Verfügung. Besonders gut kann das Öffnen eines Fensters von außen am Übungsturm geübt werden. Die Fenster- und Metallbau-Firma Lillich aus Marbach hat dafür ein Fenster gespendet, das im ersten Stockwerk angebracht ist und von außen von einer Leiter aus geöffnet werden muss.
Am Lehrgang teilgenommen haben:
Thomas Lohmiller, Dominique Gohl, Christian Lesch (alle Feuerwehr Asperg), Oliver Sinn (Feuerwehr Bietigheim-Bissingen), Jochen Dralle, Andreas Häcker, Michael Kocher, Ralf Schopf (alle Feuerwehr Ditzingen), Reiner Glock, Ralf Schneider (beide Feuerwehr Erdmannhausen), Uwe Bachmann, Dieter Oelkers, Andreas Niederer (alle Feuerwehr Ludwigsburg), Große Jens (Feuerwehr Schwieberdingen), Jens Hettich, Thomas Stricker(beide Feuerwehr Vaihingen/Enz), Andreas Lorenzen (Feuerwehr Marbach)




