Truppführerlehrgang 2015
Zuvor hatten die 18 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus Asperg, Benningen, Freiberg, Ingersheim, Marbach und Sachsenheim in insgesamt 56 Unterrichtsstunden ihr feuerwehrtechnisches Wissen vertieft und ihr Können in vielen Übungen unter Beweis gestellt.
Vom 24.02.2015 bis zum 21.03.2015 lernten die Lehrgangsteilnehmer unter anderem, welche Gefahren an der Einsatzstelle lauern und wie bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen vorzugehen ist. Neben dem Gefahrguteinsatz gab es eine Ausbildungseinheit zu Hebekissen und Absturzsicherung. Im verrauchten Übungscontainer der Feuerwehr Marbach wurde die Menschenrettung und Brandbekämpfung im Innenangriff geübt. Darüber hinaus stand Erste Hilfe auf dem Stundenplan.
Am 21. März 2015 mussten die Teilnehmer zuerst bei einer schriftlichen Prüfung zeigen, was sie bei dem Lehrgang gelernt hatten. Am Nachmittag galt es dann, ein umfangreiches Einsatzszenario zu bewältigen. Es wurde angenommen, dass es bei Schweißarbeiten in einer Schlosserei zu einer Verpuffung durch Lösemittel gekommen war und das Gebäude stark verraucht wurde. Ein Arbeiter musste aus seiner Werkstatt gerettet, sowie ein weiterer Arbeiter aus einer Grube befreit werden, die von einem LKW verdeckt wurde. Desweiteren waren zwei eingeklemmte Personen aus einem PKW zu befreien, da der Fahrer durch die Rauchschwaden abgelenkt wurde und gegen einen Turm fuhr. Da durch den Aufprall das untere Turmgebäude einsturzgefährdet war, musste dieses zudem abgestützt werden.
Die angehenden Truppführer durchsuchten unter Atemschutz die Werkstatt und retteten den verletzten Arbeiter. Die Gasflaschen wurden zum Kühlen ins Freie gebracht. Weiteren Einsatzkräften gelang es, mit einem Mehrzweckzug den LKW aus der Garage zu ziehen. So konnte die in der Grube eingeschlossene Person mithilfe des so genannten Rollgliss und einer Schleifkorbtrage gerettet werden. Auch die Insassen des PKW konnten unter Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten befreit und versorgt werden.
Kreisbrandmeister Andy Dorroch, Kommandanten und Angehörige der Lehrgangsteilnehmer verfolgten die Übung auf dem Hof der Marbacher Feuerwache. Anschließend gratulierten die Ausbilder allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung und bedankten sich für deren Engagement. Es ist nicht selbstverständlich und nicht immer einfach, neben dem Beruf, Studium oder der Schulausbildung dreimal in der Woche an den Unterrichtsstunden teilzunehmen.
Am Truppführerlehrgang haben teilgenommen:
Feuerwehr Asperg: Daniel Beck, Roman Biskup
Feuerwehr Benningen: Felix Fedler, Daniel Juknischke, Maximilian Schäfer
Feuerwehr Freiberg: Kai Brösamle, Jannick Bunderla, Marc Jaiser, Jens Matzat
Feuerwehr Ingersheim: Kevin Eggert, Sven Fritz, Steffen Koch, Pascal Kofink, Philipp Laiß
Feuerwehr Marbach: Adriano Da Silva, Timo Epp, Lena Gampper, Jens Hild
Feuerwehr Sachsenheim: Matthias Stierle