Truppführer2019
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach
  • Feuerwehr-Marbach

Seite Übersetzen

German English French

Truppführerlehrgang 2019

Auch in diesem Jahr fand erneut ein Truppführerlehrgang bei der Feuerwehr Marbach statt. In 35 Unterrichtsstunden wurden die jungen Feuerwehrleute aus dem Landkreis Ludwigsburg bei der Feuerwehr Marbach zu Truppführern ausgebildet. Dabei vertieften sie ihr Wissen der Grundausbildung. Im Einsatzfall sind die Truppführer für einen aus zwei Feuerwehrangehörigen bestehenden Trupp verantwortlich.                            tf-20190003

In den drei Wochen vom 19. März 2019 bis zum 6. April 2019 lernten die Lehrgangsteilnehmer unter anderem, welche Gefahren an der Einsatzstelle lauern und wie bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen vorzugehen ist. Neben dem Gefahrguteinsatz gab es zudem eine Ausbildungseinheit zum Einsatz der Hebekissen. Darüber hinaus stand Erste Hilfe auf dem Stundenplan.

Am 6. April 2019 mussten die Teilnehmer zuerst bei einer schriftlichen Prüfung zeigen, was sie bei dem Lehrgang gelernt haben. Am Nachmittag galt es, bei einer Einsatzübung ein umfangreiches Unfallszenario zu bewältigen. Hierbei wurde angenommen, dass es auf einem landwirtschaftlichen Anwesen mit angrenzendem Wohnhaus in der Washingtonstraße zu einer Rauchentwicklung kam. Zwei Personen seien vermisst. Ein auf der Washingtonstraße vorbeifahrender Fahrer eines PKW wurde durch die Rauchentwicklung abgelenkt, verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte auf die Hauswand des mehrstöckigen Wohngebäudes. Dabei wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt.

Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr dringt bereits dichter Rauch aus dem Wohnhaus. Ein defekter LKW in der Halle des landwirtschaftlichen Betriebs behinderte die Einsatzkräfte und musste unter Einsatz der mitgebrachten Einsatzmittel zur Seite geschoben werden. Gleichzeitig drohte die durch den Unfall lädierte Gebäudefassade und der darüber befindliche Balkon einzustürzen. Die angehenden Truppführer durchsuchten unter Atemschutz das Wohngebäude und den Hallenbereich und retteten die im Gebäude vermissten Personen. Dabei entdeckten sie eine Gasflasche, welche rasch aus dem Hallenbereich gebracht und im Freien gekühlt wurde. Weitere Einsatzkräfte kümmerten sich um den im Pkw eingeklemmten Fahrer. Mit hydraulischen Rettungsgeräten konnte er befreit werden und wurde medizinisch versorgt. Gleichzeitig wurde der einsturzgefährdete Balkon abgestützt. Kommandanten und Angehörige der Lehrgangsteilnehmer verfolgten die Übung im Hof der Marbacher Feuerwache.

Die Lehrgangsleiter lobten die Absolventen nach der bestandenen Abschlussprüfung für ihre gute Leistung und das große Engagement während der vergangenen Wochen. Es ist nicht immer einfach und selbstverständlich, neben dem Beruf oder der Schulausbildung dreimal in der Woche an den Unterrichtsstunden teilzunehmen.

An dem Truppführerlehrgang haben teilgenommen:
Jan Nothacker, Julian Schmucker (Feuerwehr Affalterbach), Lars Sachtleben (Feuerwehr Ditzingen Abtl. Ditzingen), Julian Hörer (Feuerwehr Ditzingen Abtl. Heimerdingen), Leonardo Lettieri, Johnny-Lee Manca (Feuerwehr Ditzingen Abtl. Hirschlanden), Daniel Kessler (ILS), Fabian Kranich (Feuerwehr Korntal-Münchingen Abtl. Münchingen), Ekkehard Graf, Leonard Lobert (Feuerwehr Marbach Abtl. Marbach), Jannis Epp, Christoph Andreas Stirm, Maximilian Suckut (Feuerwehr Marbach Abtl. Rielingshausen), Momo Kunic, Simon Pflugfelder (Feuerwehr Möglingen), Robin Bölling (Feuerwehr Pleidelsheim), Manuel Raußmüller (Feuerwehr Sachsenheim Abtl. Häfnerhaslach), Julian Rau (Feuerwehr Tamm), Giuseppe Butticè (Feuerwehr Vaihingen Abtl. Stadt)

tf-20190003tf-20190004tf-20190006tf-20190008tf-20190010tf-20190011tf-20190013tf-20190017tf-20190019tf-20190022tf-20190023tf-20190026tf-20190027tf-20190030tf-20190034tf-20190035tf-20190038tf-20190039tf-20190040tf-20190041tf-20190043

Letzter Einsatz

21.03.2023  um 13:40 Uhr  
B3  
Brandmelderalarm  mehr ...

Nächster Dienst

Zur Zeit sind keine Einträge vorhanden!

wir bei Facebook

Feuerwehr Marbach App

ffm-app.png

Imagefilm KFV-Ludwigsburg

Wir Leben Retten