Einsatzübung bei der Firma Häffner in Marbach
Vor kurzem führte die Feuerwehr Marbach, gemeinsam mit der Führungsgruppe Oberstenfeld und dem Gefahrgutzug Asperg eine Übung im Marbacher Energie- und Technologiepark durch. |
![]() |
Bei Arbeiten im Hochregallager einer Firma kam es zu einer Havarie des gelagerten Gefahrgutes, dabei wurden zwei Mitarbeiter verletzt.
Durch die Verantwortlichen wurde umgehend die Feuerwehr Marbach mit dem Stichwort «G4 – Gefahrgutunfall» alarmiert. Bei diesem Stichwort wird ausser der Marbacher Wehr auch die Kameraden aus Oberstenfeld und Asperg automatisch mitalarmiert.
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend mit der Suche nach den zwei vermissten Arbeitern begonnen. Zwischenzeitlich begann man damit, mehrere Kameraden mit Chemikalienschutzanzüge ausgerüstet.
Nach kurzer Zeit konnte der erste Mitarbeiter bereits im Hochregallager lokalisiert und gerettet werden.
Die Suche nach dem zweiten Vermissten und dem auslaufenden Gefahrgut gestaltete sich etwas schwieriger. Hierbei wurde die Feuerwehr Marbach dann nach dem Eintreffen durch die Kameraden des Gefahrgutzuges Asperg unterstützt. Diese sind für solche Gefahrguteinsätze speziell ausgebildet und ausgerüstet. Sie kommen bei derartigen Lagen im gesamten Landkreis zum Einsatz.
Gemeinsam gelang es dann die zweite Person zu retten und nach der Dekontamination fiktiv an den Rettungsdienst zu übergeben.
Im Anschluss wurde dann von den Kräften des Gefahrgutzuges die schadhafte Verpackung gesichert und mittels eine zusätzlichen Überbehälters geborgen.
Da dies die erste gemeinsame Übung der Feuerwehren Marbach, Oberstenfeld und des Gefahrgutzuges Asperg war, konnten natürlich einige wichtige Hinweise für die zukünftige Zusammenarbeit gewonnen werden.
Ganz besonders wollen wir uns an dieser Stelle bei der Firma Häffner GmbH & Co. KG bedanken, die uns die Möglichkeit gegeben hat, ihr Firmengelände für die Übung zu benutzen.