Grundausbildung bei der Feuerwehr Marbach vom 17.09. bis 26.10.2019
In dieser Zeit erlernten wir die theoretischen und praktischen Grundlagen sowie die Geräte auf unseren Feuerwehrfahrzeugen kennen. Wir übten unterschiedliche Einsatzszenarien und festigten somit unser Können und Wissen. Das DRK aus Steinheim unterwies uns in der Ersten Hilfe, angepasst an unsere Feuerwehr-Arbeit.
Am 24. Oktober wurde unser Wissen in einer schriftlichen Prüfung mit einer anschließenden praktischen Knotenprüfung getestet. Am letzten Samstag, den 26. Oktober, gab es dann die große Abschlussübung, bei der wir unser Können den Ausbildern, den Prüfern und den anwesenden Gästen zeigen durften.
Bei der Abschlussübung gab es folgendes Szenario zu bewältigen: Eine Rauchentwicklung in einem Firmengebäude wurde von einem Passanten gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr steht die angebaute Lagerhalle in Brand. Auch das Treppenhaus im Bürotrakt ist durch eine Tür zur Lagerhalle verraucht worden, weshalb sich eine Person auf dem Balkon rettet und um Hilfe rief. Ein PKW-Fahrer wurde durch das geschehen so abgelenkt, dass er von seiner Fahrbahn abkam und in ein Auto, dass auf der Gegenfahrbahn parkte, prallte. Dabei wird er in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Ein Passant wurde dabei überrollt und befand sich noch unter dem PKW.
Hierbei konnten wir vieles, was wir in den vergangenen sechs Wochen gelernt haben, zeigen und einsetzen. Das erste Löschfahrzeug, dass an der Einsatzstelle eintraf, kümmerte sich um die Menschenrettung von dem Balkon, welche über die Steckleiter erfolgte. Mit dem Schutz der umliegenden Gebäude, die sogenannte Riegelstellung, befasste sich das zweite Löschfahrzeug. Zuletzt trafen ein Vorausrüstwagen und ein Rüstwagen, zusammen mit dem dritten Löschfahrzeug ein und befreiten den Patienten aus dem verunfallten PKW, sowie die unter dem PKW liegende Person. Beide wurden danach versorgt und bis zur Patientenübergabe an den Rettungsdienst betreut. Hierbei übernahm die Gruppe des Löschfahrzeugs während der gesamten Zeit den Brandschutz.
Nach der Übung wurde uns, nach einigen Worten unseres Lehrgangsleiter Lars Meyer und unserem Kreisbrandmeister Andy Dorroch, unsere Urkunden überreicht. Alle 22 Teilnehmer haben den Lehrgang bestanden. Herzlichen Glückwunsch euch allen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch vielmals bei unseren Lehrgangsleitern Lars Meyer (FW Marbach) und Sven Harder (FW Affalterbach) bedanken. Ein großer Dank geht auch an die anderen Ausbilder, die uns bei diesem Lehrgang begleitet haben: Jörg Laitenberger, Ralf Schäfer, Tobias Lehnen und Franz Oeynhausen (alle FW Marbach). Es war auch für euch eine anstrengende Zeit. Wir danken euch für die Zeit und Geduld, die ihr euch für uns genommen habt. Wir hoffen euch haben die letzten sechs Wochen genauso viel Spaß gemacht wie uns. Hierbei geht auch ein Dank an die Partner, dafür dass ihr es so lange ohne eure Männer ausgehalten habt. Wir danken auch allen Maschinisten und Hilfsausbildern, die im Verlauf des Lehrgangs dabei waren, denn ohne euch wäre so ein Lehrgang kaum möglich. Dabei dürfen wir auch den OV Steinheim des Deutschen Rotes Kreuzes nicht vergessen, die uns alles zum Thema Erste Hilfe beigebracht haben, was wir für unsere Feuerwehr-Karriere wissen müssen. Und natürlich nicht zu vergessen, denn das Beste kommt bekanntlich zuletzt: die Küche. Simone, Frank und Lilly haben sich jeden Samstag die Zeit genommen und uns ein wunderbares und immer superleckeres Frühstück und Mittagessen zubereitet. Vielen Dank dafür.
Vivien Schmidt (Feuerwehr Erdmannhausen)
Teilnehmerin bei der Grundausbildung in Marbach














































