Neubeschaffung Löschgruppenfahrzeug 20/16
Bereits im Jahr 2018 wurde der Zuschussantrag für eine Ersatzbeschaffung des seit 1990 im Dienst befindlichen LF 16-TS gestellt. |
![]() |
Im Folgejahr wurde ein Arbeitskreis mit der Ausarbeitung eines Beschaffungsvorschlags beauftragt und dieser traf sich am 04.04.2019 zu seiner ersten Sitzung. Der Arbeitskreis setzte sich aus einer Mischung von Kommandanten, Gerätewarten, Ausbildern, Ausschussmitgliedern und Kameraden aus der beschaffenden Abteilung zusammen und besaß 15 Mitglieder.
In den darauffolgenden Wochen und Monaten fanden Besprechungen und Besichtigungen statt, bei denen unter anderem Wärmebildkamerahersteller sowie Aufbauhersteller ihre Produkte vorstellten. Zusätzlich fanden auch noch Besuche bei anderen Feuerwehren statt, welche vor kurzem ein neues LF bekommen haben. Auf diese Weise konnte man zusätzliche Eindrücke und Meinungen einholen, um sich ein möglichst breites Meinungsbild zu verschaffen.
Im Laufe der Beschaffung kam uns dann Corona in die Quere, so dass es immer schwieriger wurde, Besichtigungen und Besprechungen in Präsenz abzuhalten und viele Termine online stattfanden. Dies war für uns alle neu und erschwerte die Zusammenarbeit zusätzlich.
Insgesamt dauerte es 6 Ausschreibungsentwürfe, bis wir gemeinsam mit der Beratungsfirma die Ausschreibungsunterlagen vollständig hatten und im März 2020 nach dem Beschluss des Hauptausschusses, sowie des Gemeinderates, die Beschaffung Europaweit ausgeschrieben wurde.
Bei der Ausschreibung kam für das Fahrgestell die Fima Mercedes mit einem Mercedes Benz Atego, beim Aufbau die Firma Lentner und bei der Beladung die Firma Barth zum Zuge.
Im Jahr 2021 gab es dann eine Konstruktionsbesprechung im Hause Lentner bei dem grundsätzliche sowie noch unklare Themen geklärt wurden. Danach hörten wir lange nichts, bevor es im Juli 2022 zur Rohbauabnahme kam. An diesem Termin nahmen 6 Kameraden sowie die Beratungsfirma teil, um das schon Umgesetzte sowie noch bestehende Fragen und Änderungswünsche durchzusprechen.
Am 22. und 23. August 2022 fand die Endabnahme sowie die Ersteinweisung des Fahrzeuges in Hohenlinden statt, an der insgesamt 9 Kameraden teilnahmen.
Eine gute Woche später, am 31.08.2022 wurde uns dann unser neues LF20-1 überstellt.
Damit war die Arbeit aber noch nicht beendet, in den Folgewochen wurde das Fahrzeug beklebt, das Inventar wurde erfasst und die Schulungen der Mannschaft sowie der Maschinisten startete um letztendlich das neue LF20-1 am 14.11.2022 in Dienst zu nehmen.
Das neue LF20-1 rückt damit an Stelle des jetzigen LF20 welches ab diesem Tag als 2. ausrückendes LF auf den Namen LF20-2 hört. Somit bilden ab diesem Tag der ELW1, die beiden LF20 und die DLK den Löschzug der Abteilung Marbach.
Technische Angaben zum Fahrzeug:
Fahrgestell: Mercedes Atego (16t / 299PS)
Aufbau: Lentner Modelljahr 2022
Pumpe: FPN 3000
Tankinhalt: 3000l Wasser / 120l Schaum
Gewicht: ca.14,5t
Besonderheiten:
- 6 PA im Mannschaftsraum
- Airbag im Mannschaftsraum
- 4 CSA
- Rettungssäge Stihl
- Wärmebildkamera
- Mehrgasmessgerät
- Navi
- Leiterentnahmehilfe für Schiebleiter
- Pump and Roll
- 2 Schlauchpakete
- Leadermix Schaumzumischer
- Akkulüfter und Benzinlüfter
- Düsenschlauch
- teleskopierbare Akku-Arbeitsleuchte