Führungsgruppenübung in Affalterbach
Im Rahmen der Führungsgruppenausbildung der Feuerwehr Marbach wurde gemeinsam mit Führungskräften der Feuerwehr Affalterbach eine Übung im Affalterbacher Industriegebiet durchgeführt. |
![]() |
Auch im Bereich der Führungsgruppen-Ausbildung hatte sich die Corona-Pandemie bemerkbar gemacht, so wurden in den letzten Jahren nur kleinere Ausbildung absolviert. Nachdem mittlerweile in vielen Bereiche wieder ein großes Stück weit Normalität eingekehrt war, wollte man auch bei der Führungsgruppenweiterbildung dorthin zurückkehren. Zumal es auch in der Marbacher FüGruppe ein paar personelle Veränderungen gab und die neuen Mitglieder den Ablauf erst noch lernen müssen.
Um das ganze etwas interessanter zu gestalten ging man mit der Idee einer gemeinsamen Übung auf den Affalterbacher Kommandanten Sascha Hänig zu, der die Gelegenheit beim Schopfe packte und seinen Stellvertreter sowie ein paar junge, neue Führungskräfte in den Ablauf einbaute.
Angenommen wurde ein Feuer mit Menschenrettung in einem holzverarbeitenden Betrieb im Affalterbacher Industriegebiet und begann damit, dass dem zuerst eintreffenden Zugführer durch den Übungsplaner Björn Christ, die tatsächliche Szenerie mithilfe von Bildern gezeigt wurde. Daraufhin veranlasste dieser die entsprechenden Maßnahmen.
Um etwas Realität einzubauen, trafen die weiteren Führungskräfte, sowie die Führungsgruppe Marbach zeitversetzt ein. Umgehend machte die Führungsgruppe einsatzbereit und begann mit ihrer Arbeit. Der übliche Ablauf sieht hier eine Lagefeststellung, dem Aufnehmen der eingesetzten Kräfte und der Abfrage bezüglich der anrückenden Kräfte, vor. Außerdem wurde der Bereich Kommunikation und Dokumentation sehr schnell in Betrieb genommen.
Anhand einer Checkliste werden vom Leiter der Führungsgruppe zusammen mit dem örtlichen Einsatzleiter die wichtigsten Punkte besprochen, welche dann durch die FüGruppe abgearbeitet werden. Auch wurde nach ca. einer halben Stunde eine Lagebesprechung vorbereitet und durchgeführt. Anschließend wurden die in der Lagebesprechung besprochenen Maßnahmen durch die Zugführer/Abschnittsleiter in ihren jeweiligen Abschnitten fiktiv abgearbeitet und als erledigt gemeldet.
Alles in allem war die Übung sowohl für die Marbacher, als auch für die Affalterbacher Kräfte sehr lehrreich, schließlich konnten ein paar Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert werden, welche in der zukünftigen Ausbildung berücksichtigt werden.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Affalterbach für die Möglichkeit der Übungsdurchführung und auch für das anschließende gemeinsame Abschlussvesper im Feuerwehrgerätehaus.