Abteilungsversammlung Rielingshausen
Um mit den aktuellsten Anforderungen Schritt halten zu können, wurde das Übungskonzept überarbeitet. Die Ausbildung findet in sogenannten „Modulen“ statt, in denen gezielter auf Übungsschwerpunkte eingegangen werden kann. Im vergangenem Jahr wurden insgesamt 38 Übungen der Mannschaft, bestehend aus gemeinsamen Übungen, Übungen für Maschinisten, Atemschutzgeräteträger und Zug- und Gruppenführern durchgeführt.
Als Höhepunkte für das neue Jahr stehen unter anderem die Ausschreibung eines neuen Einsatzfahrzeuges, ein HLF10 als Neubeschaffung für das TLF 8/18 an, als auch die Erweiterung des Ausbildungsangebots durch eine „Heißausbildung“. Außerdem soll das Gerätehaus einen Anbau als Ersatz für den maroden Container erhalten, in dem Feuerwehrgerätschaften gelagert werden. Dieser Anbau soll mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr entstehen.
Weiterhin bedankte sich Alexander Blessing bei allen Feuerkameraden sowie deren Familien für ihren Dienst und ihre Unterstützung.
Turnusmäßig haben in diesem Jahr die Wahlen zum Abteilungsausschuss stattgefunden. Insgesamt konnten sieben Mitglieder für den Ausschuss bestimmt werden. Gewählt wurden: Tobias Beck, Sebastian Bunk, Steffen Burkhardt, Alfred Hieber, Ralf Schäfer, Ralph Wildermuth und Markus Walker.
Zum Schluss der Versammlungen konnte Abt-Kdt Blessing noch einige Ehrungen durchführen. Geehrt wurden Rainer Holzwarth für 40 Jahre Feuerwehrdienst, davon 15 Jahre als Abteilungskommandant, Horst Klingler und Karl Walker für 25 Jahre Maibaumstellen sowie Hans Bunk und Jörg Wildermuth für ihre Arbeit im Abteilungsausschuss. „Ob es denn schon Ersatz für das „Maibaumduo“ gäbe?“, wurde zum Abschluss noch nachgefragt. Darauf konnte Blessing freudigerweise erwidern, dass es schon ein Nachfolgeduo gibt: „Wer aber letztendlich das Kommando ,Zugleich‘ zum Stellen des Baumes gibt, das steht noch nicht fest!".
