Am Freitag, 13. Juli 2018 kam es gegen 9:00 Uhr in Remseck-Aldingen bei einer Autoverwertungsfirma zu einem Großbrand in dessen Verlauf auch Kräfte der Feuerwehr Marbach zum Einsatz kamen.
Um 10:42 Uhr wurde die Feuerwehr Marbach zu Überlandhilfe mit Kdow, LF KatS, LF16-TS und GW-Dekon-P alarmiert. Die beiden LF wurden zu Wasserversorgung, der GW-Dekon-P mit Versorgungsmaterial, wie Benzinkanister, mobile Dieseltankstelle und Schwimmwesten zur Einsatzstelle nachgefordert.
Nach dem Eintreffen erhielten die Einheitsführer durch den Abschnittsleiter Wasserversorgung ihre Einsatzaufträge und begannen dann umgehend, diese umzusetzen.
Durch die Besatzung das LF KatS wurde die Tragkraftspritze direkt am Neckar in Stellung gebracht und speiste anschließend in eine durch die Feuerwehr Ludwigsburg verlegte Doppel-B-Leitung ein. In diese Leitung wurde dann das Marbacher LF16-TS als Verstärkerpumpe eingebunden, bevor man die Leitung zur Ostseite der Einsatzstelle weiterführte.
Die Besatzung des GW-Dekon-P versorgte die bereits an der Wasserentnahmestelle befindlichen Kräfte mit Benzin für die laufenden Tragkraftspritzen, sowie mit Schwimmwesten.
Gegen 14:30 Uhr wurden dann die ersten Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst und die Wasserentnahmestelle, sowie die Schlauchleitungen zur Einsatzstelle größtenteils abgebaut. Auch hier unterstützen die Marbacher Kräfte die Kameraden aus Remseck. Anschließend rückten die Kräfte wieder ein, so dass um 16:30 dann der Einsatz für die Feuerwehr Marbach beendet war.