Was ist die FFM (Freiwillige Feuerwehr Marbach)?
Die Freiwillige Feuerwehr Marbach am Neckar ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Institution der Stadt Marbach am Neckar.
In den Aufgabenbereich der Feuerwehr fallen:
- Brandbekämpfung von Schadenfeuern
- Technische Hilfe zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen
- Technische Hilfe bei Unglücksfällen und Schadenslagen
- Mitwirkung im Katastrophenschutz
- Feuersicherheitswachdienst bei Veranstaltungen in der Stadthalle
Die einzelnen, genauen Tätigkeitsgebiete sind zum Beispiel Brandbekämpfung, Technische Hilfe (Heben, Ziehen, Abstützen, Sichern, usw.), Retten aus Höhen und Tiefen, Erste Hilfe / Notfallmedizin, Strahlenschutz, Gefahrgut/Chemie, Kommunikationstechnik (z.B. Funk), Messtechnik, Dekontamination, Ausbildung, Weiterbildung und Jugendarbeit.
Die Feuerwehr Marbach hat ca. 100 - 150 Einsätze im Jahr in der Stadt Marbach und den umliegenden Gemeinden, auf Landstraßen und der Autobahn zu bewältigen. Für Einsätze stehen der Abteilung Marbach folgende Fahrzeuge zur Verfügung:
- ein KdoW (Kommandowagen),
- ein ELW 1 (Einsatzleitwagen),
- ein VRW (Vorausrüstwagen),
- ein RW 2 (Rüstwagen),
- ein LF 20/16 (Löschgruppenfahrzeuge),
- eine DLK 23/12 (Drehleiter),
- ein LF 16-TS (Löschgruppenfahrzeug),
- ein SW 2000 (Schlauchwagen),
- ein DMF (Dekontaminations-Mehrzweck-Fahrzeug),
- ein LF 16 - Kat-S (Löschgruppenfahrzeug),
- ein MTW (Mannschafts-Transportwagen),
- ein MZB (Mehrzweckboot),
- ein ÖSA (Ölschadenanhänger) und
- ein SWW (Schaum-Wasser-Werfer)
- ein TLF 8/18 (Tanklöschfahrzeug),
- ein LF 16-TS (Löschgruppenfahrzeug),
- ein MTW (Mannschafts-Transportwagen),